Der Geschäftsbetrieb der in Dülmen ansässigen Viarent Asphaltservice GmbH wird trotz Insolvenzantragstellung fortgeführt. Dies hat der vom Amtsgericht Köln zum vorläufigen Verwalter bestellte…weiterlesen
Die gute Konjunktur in Deutschland führt nicht nur zu immer weniger Insolvenzen , sondern sorgt auch für leere Schreibtische bei den Restrukturiersexperten in den Banken: Das zeigt sich an den…weiterlesen
Als Insolvenzverwalter der Aqua Orbis Fine Food GmbH & Co. KG hat Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus am 27.11.2014 das Unternehmen mit dem Bestand von 30.000 Stören an einen russischen Investor mit…weiterlesen
Das seit zwei Jahren in Insolvenz befindliche Werk der Dessauer Schaltschrank- und Gehäusetechnik GmbH an der „Alten Landebahn“ übernimmt die aus Neustadt (Wied) bei Bonn stammende HENNECKE…weiterlesen
Im Handelsblatt Journal Restrukturierung 11/2014 wird VOIGT SALUS. zur Sanierung von Wohlfahrtsverbänden befragt. Das Journal steht zum Download bereit:weiterlesen
Der Markt für Verwalter ändert sich. Wohin geht nun der Trend, wie sehen die Tätigkeit, der Kanzleimarkt und das Selbstverständnis der Insolvenzverwalter im greifbaren Jahr 2020 aus? Das wollte der…weiterlesen
Der Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands (VID) hat seinen Nachrichtenflyer EinBlick vorgelegt, um zu den Änderungen des Insolvenzanfechtungsrechts zu berichten. Der VID betont, dass die von…weiterlesen
Von der Handelsblatt-Tagung "Symosium Insolvenzrecht 2014", auf der u.a. unsere Partner Joachim Voigt-Salus und Oliver Sietz referierten, stellt jetzt das Handelsblatt Fotos online , die einen…weiterlesen
Für die seit dem 1. Juli diesen Jahres neuen Verfahren zur Restschuldbefreiung in Insolvenzsachen hat das Amtsgericht Charlottenburg selbst Formulare entwickelt, um dem Antragsteller die Einleitung…weiterlesen
Die Partner Joachim Voigt-Salus und Oliver Sietz haben heute die Sanierung der Berliner AWO und ihrer Tochtergesellschaften auf der Handelsblatt-Tagung in Berlin vorgestellt. Im Mittelpunkt stand die…weiterlesen